Tausi-Melek

Bedeutung
In der Jesidischen Schöpfungsgeschichte wird die Rolle des Tausi-Meleks im göttlichen Plan hervorgehoben.
Er war der erste und größte Engel, der am Sonntag, dem ersten Tag der Woche, erschaffen wurde.
Er wurde von Gott zum höchsten der sieben Engel auserwählt und steht daher im Mittelpunkt des jesidischen Glaubens.
Daher bezeichnen sich die Jesiden auch als „Volk der Pfauenengel“ (Miletê Tawûsî Melek).
Im Gegensatz zu dem, was Nicht-Eziden oft behaupten oder annehmen, symbolisiert Tausi Melek nicht die gefallenen Engel, die wir aus christlichen und islamischen Lehren kennen.
Tausi Melek ist keineswegs das Gegenteil Gottes.
Aufgrund seiner Weigerung, Adam anzubeten steht er für die Anerkennung der Allmacht Gottes.

Symbolik
Die Jesiden haben den Vogel Pfau gewählt aufgrund seiner prächtigen Farbvielfalt.
Das Symbol demonstriert friedliche und lebensfrohe Einstellung der Jesiden, denn der Pfau steht für Schönheit und Anmut.

Mehr zum Jesidentum