
Lalish - Heiligtum der Jesiden
Lalişh der Name des êzîdischen Tempels, in dem sich das zentrale Heiligtum der Êzîden befindet.
Es ist das historische, weltliche, spirituelle und religiöse Zentrum und somit zentrale Pilgerstätte der Êzîden.
In Lalish entspringen auch die zwei wichtigsten heiligen Wasserquellen im Jesidentum: die weiße Quelle (Kaniya Sipî) und die ZimZim-Quelle (Kaniya Zimzim).
In der Wasserquelle Kaniya Sipî vollziehen Jesidinnen und Jesiden ihre Taufe. Außerdem gibt es in Lalish einen besonderen Baustil und viele Symbole des Jesidentums.
So beispielsweise die kegelförmig erbauten Türme (Qubs), die Sonnenstrahlen symbolisieren.
Die Sonne ist im Jesidentum sehr wichtig und gilt als sichtbarer Beweis für die Existenz Gottes.
Jede Jesidin und jeder Jeside sollte, wenn möglich, mindestens einmal im Leben den heiligen Ort Lalisch besucht haben.
Xwedawendê me gemî ajot
Ji kinar ço ber kinar e
li lalişê sekinî, got: eve heq war e!
Unser Herr fuhr mit dem Schiff umher
Von Himmelsrichtung zu Himmelsrichtung
…und hielt an einem Ort, wo er sprach: Dies ist der rechte Ort!
Qewlê afirandina kinyate
Erst mit der Ankunft von Laliş verfestigte sich die Erde und die Natur konnte wachsen. Der Herr warf „Hefe“ in das Meer, und aus dem daraus aufsteigenden Rauch wurden die sieben Himmel geschaffen.